Der Wellness Check befindet sich ab sofort in der Toolbox deiner COROS-Uhr. Jetzt kannst du eine manuelle 30- bis 60-sekündige Auswertung durchführen, die  eine Vielzahl von Gesundheitswerten liefert. Dieses neue Feature wurde entwickelt, um Benutzern einen umfassenden Überblick über ihren Wellness-Status zu bieten - unverzichtbar für alle, die viel unterwegs sind, Athleten im Training oder solche, die interessiert sind, ihre Gesundheit zu überwachen.


Wie werden die Ergebnisse interpretiert?

Nachdem du einen Wellness Check auf deiner COROS-Uhr abgeschlossen hast, kannst du sofort auf deine Ergebnisse zugreifen, die fünf unterschiedliche Werte enthalten und jeweils eine Momentaufnahme deines Gesundheitszustands darstellen.


So sieht der Wellness Check in der COROS App aus.


Hinweis: Der Wellness Check dient nicht zu medizinischen Zwecken, sondern die Ergebnisse dienen ausschließlich als Referenz. Wenn du weitere Erklärungen zu Aufzeichnungen benötigst, konsultiere bitte einen medizinische Experten.


Herzfrequenz

Dieser Wert bezieht sich auf die durchschnittliche Herzfrequenz, die während des Tests gesammelt wurde. Er entspricht möglicherweise nicht deiner Ruhe-Herzfrequenz, wenn du den Test im Laufe des Tages durchgeführt hast. Die angezeigte Ruhe-Herzfrequenz bezieht sich auf den Wert, der in EvoLab festgelegt ist und dem niedrigsten gesammelten Wert entspricht. Wenn du möchtest, dass der Herzfrequenzwert deine Ruhe-Herzfrequenz widerspiegelt, empfehlen wir dir, den Test morgens nach dem Aufwachen durchzuführen.

  • Im Ruhezustand gelten Werte von 50-100 als gesund (bei Elite-Athleten sind diese ggf. niedriger).


HRV bzw. Herzfrequenzvariabilität

Dieser Wert zeigt eine Momentaufnahme deines aktuellen Nervensystemzustands zum Zeitpunkt des Tests. Ab nun in absoluten Werten (Milisekunden = ms) angegeben, sind deine HRV-Werte sehr individuell, daher empfehlen wir, den Vergleich auf deine eigenen früheren Aufzeichnungen zu beschränken.

  • Im Ruhezustand können die Werte je nach Person stark variieren. Für jüngere Erwachsene (18-30 Jahre) gilt ein Wert von 40-80 ms als gesund, während für ältere Erwachsene (50-80 Jahre) ein Werte von 20-40 ms als gesund gewertet werden kann.


Stress

Dieser Wert gibt eine Momentaufnahme deines täglichen Stresslevels zum Zeitpunkt des Tests wieder. Er ermöglicht es dir, schnell zu erfassen, wie viel Stress dein Körper ausgesetzt ist.

  • Im Ruhezustand sollten die Werte zwischen 1-25 (Ruhe) oder 26-50 (Niedrig) liegen.


Atemfrequenz

Dieser Wert gibt die Anzahl der Atemzüge pro Minute zum Zeitpunkt des Tests wieder. Der Wert kann durch Bewegung, Stress oder Krankheit beeinflusst werden.

  • Im Ruhezustand gelten Werte von 12-20 Atemzügen pro Minute als gesund.


SpO2

Dieser Wert gibt an, wie hoch der Sauerstoffgehalt in deinem Blut zum Zeitpunkt des Tests ist. Dieser Wert kann durch die aktuelle Höhenlage, Bewegung oder Krankheit beeinflusst werden.

  • Im Ruhezustand gelten Werte von 95-100% als gesund.


Wenn einige dieser Werte über dem empfohlenen Bereich liegen, empfehlen wir, dich für 5 Minuten lang hinzusetzen und den Test danach zu wiederholen. Wenn einige Werte immer noch zu hoch sind, sende eine Nachricht an die COROS-Coaches unter coach@coros.com, um deine Messwerte  von Experten kontrollieren zu lassen und besser verstehen zu können.


Die Ergebnisse des Wellness Checks direkt auf deiner COROS Uhr.


Warum sollte ich einen Wellness Check durchführen?

Der Wellness Check ist eine großartige Ressource für alle Athlet:innen, die eine bestimmte Metrik im Laufe der Zeit beobachten, oder einfach während ihres Trainings auf dem Laufenden bleiben möchten. Wann und wie der Test durchgeführt wird, sind jedoch zwei Variablen, die stark darauf Einfluss nehmen, wie die Ergebnisse zu interpretieren sind. Deshalb bieten die COROS-Coaches unten eine schnelle Anleitung an, um sicherzustellen, dass du das Beste aus deinen Wellness Checks herausholen kannst!


Wann:

  • Wenn du deinen Wellness Check im Laufe der Zeit überwachen möchtest, empfehlen wir dringend, diesen regelmäßig, gleich morgens nach dem Aufwachen, durchzuführen. Wenn du die Uhr über Nacht trägst, kannst du im Bett bleiben und den Test sofort machen, wenn du aufwachst. Dadurch werden eine Vielzahl von Variablen aus unserer Morgenroutine entfernt, die einige Werte, wie Essen, Koffein oder Bildschirmzeit, verändern können.

Wie:

  • Wenn du den Test konsistent nach dem Aufwachen durchführst, kannst du ihn entweder im Liegen oder im Sitzen auf dem Bett machen. Beides ist in Ordnung, solange du dabei stetig die selbe Praxis anwendest. Wenn du den Test sporadisch machst, stelle sicher, dass du dich entweder im sitzen oder im liegen für 5-10 Minuten ausruhst, bevor du den Test machst. Dadurch kann sich dein Nervensystem beruhigen und reflektierende Messungen deiner aktuellen Gesundheitszustands ermöglichen.


Warum variieren meine Ergebnisse von Test zu Test so stark? Um höchste Genauigkeit deiner Messung zu gewährleisten, stelle sicher, dass du ausgeruht bist, den optischen Sensor deiner Uhr gereinigt hast und deinen Arm für die Dauer des Tests auf einer festen Oberfläche ruhen läßt.


Einige Werte, wie HR (Herzfrequenz) und HRV (Herzfrequenzvariabilität), werden durch die kleinsten Handlungen, die du täglich ausführst, sehr leicht beeinflusst. Deshalb kanmnst du selbst innerhalb weniger Minuten eine höhere Abweichung bei diesen Metriken sehen. Wir empfehlen daher deine Tests so konsistent wie möglich zu halten und nach Trends im Laufe der Zeit Ausschau zu halten.

COROS METRICS